Vom 14. Oktober bis 2. November 2025 sind das Teatros del Canal und etliche weitere Bühnen der Region Madrid Schauplatz des 20. Festivals Suma Flamenca, das sich unter dem Motto Tradition & Avantgarde präsentiert. Zu dieser besonderen Gelegenheit stehen 46 Vorstellungen, darunter 19 Weltpremieren und 16 Erstaufführungen in Madrid, auf dem Programm.
Das Suma Flamenca ist inzwischen eines der weltweit bedeutendsten Flamencofestivals und präsentierte neben den wichtigsten Vertretern dieser internationalen Kunst bereits über 200 junge Gitarren-, Gesangs- und Tanzkünstler unter der Schirmherrschaft von Flamencogrößen.
Dreh- und Angelpunkt des Festivals ist das Teatros del Canal , aber auch in anderen Einrichtungen finden Veranstaltungen statt – darunter etwa im Ateneo de Madrid , im Teatro de la Abadía sowie in den Kulturzentren Paco Rabal und Pilar Miró in Vallecas. Auch dieses Jahr wird das Programm auf drei Kommunen der Region ausgeweitet: San Lorenzo de El Escorial (Real Coliseo Carlos III), La Cabrera (Centro Comarcal de Humanidades Sierra Norte) und Rascafría (Real Monasterio de El Paular).
An diesen Schauplätzen laufen insgesamt 46 Vorstellungen, darunter 19 Weltpremieren und 16 Erstaufführungen in Madrid. Tänzerinnen und Tänzer präsentieren ihre Werke in Form von Studien und Weiterentwicklung der Flamencotradition und avantgardistischen Kreationen. Auf dem Programm stehen Olga Pericet, Sara Calero, Begoña Castro, Manuel Liñán, Rafaela Carrasco, José Maya, Paloma Fantova, Karime Amaya, Alba Heredia und Kelian Jiménez.
Die Gesangsvorführungen dieses 20. Festivals bestreiten Mayte Martín, José Mercé, Angeles Toledano, Arcángel, Sebastián Cruz, Al-Blanco & El Peli, Teresa Hernández, Guadiana, Gregorio Moya, El Pele, David Palomar, Jesús Méndez, David Carpio, María Toledo, David de Jacoba, Roberto Lorente, Filo de los Patios, Esperanza Fernández, Antonio Reyes, La Macanita und Sandra Carrasco . Letztere gastiert zusammen mit David de Arahal und Los Mellis auf der Madrider Dauerbuchmesse, die im Volksmund als Cuesta de Moyano bekannt ist und dieses Jahr ihr hundertjähriges Bestehen feiert.
Vertreter der Sparte Gitarre sind etwa Alejandro Hurtado, Salvador Gutiérrez, Pino Losada, El Amir, Daniel Casares, Oscar Herrero, Andrea Salcedo sowie Juan Carmona mit seinem Gospel-Flamenco .
Ebenso auf dem Konzertprogramm stehen Instrumentalisten wie die Pianisten Andrés Barrios mit De Utrera a Chamberí und Dorantes mit Tributo a Scarlatti sowie El Trío, bestehend aus Benavent, Di Geraldo und Pardo , das sein 25-jähriges Bestehen feiert. Im Kloster El Paular in der Gemeinde Rascafría ist José el Marqués mit Violonchelo flamenco zu Gast.
Erwähnenswert sind auch mehrere Sonderveranstaltungen wie Alegro Soleá von Enrique Morente und Antonio Robledo , vorgetragen von Flamencosänger El Turry , Pianist Juan Carlos Garballo und dem Orchester der Autonomen Region Madrid unter Dirigent Manuel Busto , Vengo de mi Extremadura mit Miguel und Juan Vargas, La Kaita und Alejandro Vega im Kulturzentrum Paco Rabal in Vallecas sowie die Kindervorstellung Flamenco Kids von José Luis Montón im Kulturzentrum Pilar Miró.
Zur Einstimmung auf das Suma Flamenca präsentiert das Teatros del Canal (Sala Verde) seit nunmehr vier Jahren die Programmreihe Suma Flamenca Joven mit einem Aufgebot an Konzertgitarristen, Sängern und Tänzern unter 30.
Zum Gesamtprogramm
VIDEO