Vom 10. September bis 11. Januar 2026 zeigt der Ausstellungssaal des Fernán Gómez Centro Cultural de la Villa eine Ausstellung zum 100. Geburtstag der Kamera Leica I mit einer visuellen Reise durch Straßenfotografie, Stadtlandschaften, Porträts und Natur. Dabei veranschaulichen insgesamt 174 Fotografien, eine Auswahl klassischer Kameras sowie bisher unveröffentlichtes Material den prägenden Einfluss der Marke auf die Fotografie weltweit.
Die legendäre deutsche Kameramarke Leica feiert ihr 100-jähriges Bestehen mit einer Fotoausstellung als visuelle Reise rund um die Meilensteine der Fotografie in den letzten 100 Jahren – von der Geburt des Fotojournalismus bis zur allgemeinen Verbreitung des Bildes – dank der Tragbarkeit, Zuverlässigkeit und Präzision der Leica-Kameras.
Gezeigt werden 174 Fotografien und eine Auswahl klassischer Kameras, die zusammen mit bisher unveröffentlichtem Material den enormen Einfluss der Marke auf die Fotografie weltweit veranschaulichen. Eine visuelle Reise, die anhand von Werken großer internationaler Fotografen wie Bruce Davidson, Elliott Erwitt, Alberto Korda, Ralph Gibson, Sebastião Salgado, Steve McCurry, Joel Meyerovitz, Jane Evelyn Atwood, Ricard Terré, Gonzalo Juanes, Manolo Laguillo und Alberto García-Alix universelle Fragen wie das Thema Frau, Krisen, die Natur und den Menschen behandelt.
Zu sehen ist auch unveröffentlichtes Material der Marke, darunter eine bislang nicht gezeigte Auswahl klassischer Kameras wie die Leica I (1925) und Leica II (1932) zusammen mit historischen Exponaten, die die technologische und ästhetische Entwicklung des Unternehmens in diesem Jahrhundert dokumentieren. Mit dieser Hundertjahrfeier und der Ausstellung bekräftigt Leica sein Engagement für Innovation, Exzellenz und Bildkunst. Eine Einladung an Profi- und Hobbyfotografen, aber auch die breite Öffentlichkeit zu einer Reise durch die Geschichte und Zukunft einer Marke, die Zeuge und Urheber unvergesslicher Bilder wurde.
Spanien ist damit das Land, in dem die meisten legendären Fotografien in ein und derselben Ausstellung zur Hundertjahrfeier der Marke Leica zu sehen sind. Eine Erweiterung der Ausstellung beherbergt die Leica Gallery Madrid (C. de José Ortega y Gasset, 34) mit weiteren symbolträchtigen Fotografien, die Teil dieses einzigartigen Zeugnisses der Geschichte sind.
Karin Rehn-Kaufmann, Art Director Leica Gallery International und Kuratorin der Ausstellung, erklärt: „Mit der 1925 eingeführten Leica I begann eine neue Ära: Fotografen konnten schnell, diskret und mitten im Geschehen arbeiten. Die berühmtesten Bilder des 20. Jahrhunderts – Kriegsreportagen, Straßenszenen, persönliche Porträts ... – wären ohne sie undenkbar. 100 Jahre Leica stehen für 100 Jahre Geschichte, Kunst und Emotionen, erzählt durch legendäre Fotos, die uns bewegen und verbinden."
Bildnachweis:
- © Steve McCurry. Magnum Photos
- © Adriana Loureiro Fernández. Paradise Lost
- © Gonzalo Juanes