Willkommen in Madrid
Benutzeranmeldung
Vom 25. März bis zum Jahresende beherbergt die Kunsteinrichtung SOLO Independencia eine Ausstellung, die die Relevanz des Werks von Juan Barjola (1919-2004) aufzeigt. Dazu stellt sie es in einen Dialog mit über 20 zeitgenössischen Künstlern aus der Sammlung wie u. a. Stephan Balkenhol, David Altmejd, Tomoo Gokita, Boo Ritson, Eva Alonso, Tobias Bradford, Paco Pomet sowie mit Arbeiten von Meistern wie Francis Bacon und David Lynch. Jetzt Karten reservieren
Diese Ausstellung würdigt das Vermächtnis von Juan Barjola, einer Schlüsselfigur der neuen gegenständlichen Kunst und des spanischen Expressionismus, und bringt ihn mit über 20 zeitgenössischen Künstlern in Bezug. So entsteht aus Malerei, Bildhauerei, Keramik und künstlicher Intelligenz eine Ausstellung, die anhand verschiedener Kunstschaffender – darunter bekannte Persönlichkeiten – die Bedeutung des Künstlers aus Extremadura erkundet.
Die von der SOLO-Sammlung organisierte Ausstellung ist eine Hommage an das schöpferische Können von Juan Barjola, einer Schlüsselfigur der spanischen Figuration und des Expressionismus, der auch maßgeblich an der Entstehung der SOLO-Sammlung beteiligt war. Die Ausstellung soll die zeitgenössische Relevanz des Künstlers und seinen Bezug zur Gegenwart durch Werke in verschiedenen Formaten hervorheben.
Barjolas Werke thematisieren den brutalsten Aspekt der menschlichen Natur – spürbar etwa in der schonungslosen Grausamkeit von Tríptico crucifixión (1978) oder an der düsteren Vorahnung von Animal sobre mesa (1997). Andere Werke wie Dos mujeres frente espejo (1990) verweisen auf sexuelle Gewalt und Krieg, während die dynamische Masse ineinander verschlungener Körper in Bacanal (1995-1998) kollektives Verhalten ins Zentrum rückt.
Juan Barjola (geboren 1919 in Badajoz) ist eine Schlüsselfigur der spanischen Kunst, ein unermüdlicher Erforscher von Gestus, Raum und Farbe, der die Gegenständlichkeit in neue Bereiche trägt und die Dramatik der menschlichen Existenz eloquent zum Ausdruck bringt. Seine Werke sind heute Bestandteil renommierter Sammlungen und Institutionen wie dem Reina-Sofía-Museum, dem Institut für moderne Kunst in Valencia (IVAM), der Sammlung des Europäischen Parlaments und dem ihm gewidmeten Barjola-Museum in Gijón.
Bildnachweis:
Un retrato apócrifo. Mit freundlicher Genehmigung des Barjola-Nachlasses
Bahnhöfe:
- Calle Valenzuela, 3
- Calle Serrano, 8
Jetzt Karten reservieren
Dienstag bis Samstag: 10:00 - 20:30 Uhr
Wir besuchen einige der herausragendsten Kunstgalerien Madrids.
Beinhaltet die Zeitkarte für die öffentlichen Verkehrsmittel.
Der 92 m hohe Aussichtsturm bietet einen der besten Blicke auf die Stadt.
Die schönsten Souvenirs online bestellen! (Seite auf Spanisch)